>

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Datenschutz-
erklärung

AGB für Trainings, Coachings, Beratungen und Seminare

 

Geltungsbereich und Vertragsparteien

(1)    Diese AGB gelten für alle Verträge über Trainings, Coachings, Beratungen, Seminare, Programme und Workshops sowie digitale Formate zwischen

Timo Mausehund Coaching und Strategie
Vertreten durch: Timo Mausehund
Lanfter Weg 29, 34379 Calden (Hessen)
Mail: info@verwaltung-transformieren.de
Mobil: 01520/8473375

– nachfolgend „wir“ –

und Kundinnen/Kunden

- nachfolgend „Sie“ -.

(2) Vertragssprache ist Deutsch. Übersetzungen dienen ausschließlich Ihrer Information; Maßgeblich ist der deutsche Text.
(3) Es gelten ausschließlich diese AGB. Abweichende Bedingungen gelten nur, wenn wir ihrer Geltung in Textform zugestimmt haben.
(4) Individuelle Zusatzvereinbarungen (z. B. Leistungsbeschreibung, Angebote) gehen im Zweifelsfall diesen AGB vor.

Anwendbares Recht

(1) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und der Kollisionsnormen des internationalen Privatrechts.
(2) Sind Sie Verbraucher/in mit gewöhnlichem Aufenthalt in der EU, bleiben die Bestimmungen Ihres Aufenthaltsstaates unbedingt unberührt.

Begriffsbestimmungen

(1) Verbraucher/in ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).
(2) Unternehmer/in ist eine natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss des Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB).
(3) Der Öffentliche Dienst umfasst Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts sowie deren Einrichtungen; etwaige vergaberechtliche Besonderheiten werden – soweit einschlägig – in Einzelverträgen geregelt.

Leistungen und Vertragsschluss

(1)    Leistungsarten (nicht abschließend):

▪       Einzel- und Gruppentrainings

▪       Einzel- und Gruppencoachings

▪       Einzel- und Gruppenmentorings;

▪       Seminare/Workshops

▪       Consulting/Beratung (insbesondere für den öffentlichen Dienst).

Jeweils als Online- oder Präsenzveranstaltung, je nach Absprache.

(2) Die Darstellungen auf der Website, in Broschüren oder E-Mails sind unverbindlich und kein Angebot im Rechtssinn.
(3) Buchungswege: Per E-Mail/Kontaktformular/Erstgespräch: Sie erhalten ein schriftliches Angebot (Textform). Der Vertrag kommt durch Ihre Annahme in Textform (z. B. unterschriebenes Angebot oder eindeutige Annahmeerklärung) zustande.
(4) Der konkrete Leistungsumfang, Termin, Ort/Medium (online/Präsenz), ggf. Aufzeichnungen, Materialien und etwaige Mitwirkungspflichten ergeben sich aus dem jeweiligen Angebot/der Leistungsbeschreibung.

Preise und Zahlung

(1) Gegenüber Unternehmer/innen verstehen sich Preise als Nettopreise zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer; gegenüber Verbraucher/innen als Bruttopreise. Das Reverse-Charge-Verfahren findet Anwendung, sofern gesetzlich vorgesehen.
(2) Sie erhalten die Rechnung per E-Mail (PDF). Der Rechnungsbetrag ist sofort fällig und innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug zahlbar.
(3) Wir können die Leistungserbringung bis zum Zahlungseingang zurückhalten. Der Zugang zu Materialien erfolgt erst nach Zahlungseingang.
(4) Ratenzahlung kann nach Vereinbarung möglich sein; Der Gesamtbetrag kann gegenüber der Einmalzahlung höher ausfallen.
(5) Bei Verzug können Mahnkosten und gesetzliche Verzugszinsen berechnet werden. Nach erfolgloser Mahnung können wir Forderungen an Rechtsbeistände übergeben; Dadurch entstehen notwendige Kosten, die Sie tragen.
(6) Nach Mahnung und Nachfrist sind wir berechtigt, eine Ratenzahlungsvereinbarung zu kündigen und den Gesamtrestbetrag fällig zu stellen.
(7) Aufrechnungs- und Rückerstattungsrechte stehen Ihnen nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Gegenforderungen zu.
(8) Zahlung per SEPA-Lastschrift (falls angeboten): Rücklastschriftkosten aus von Ihnen zu vertretenden Gründen sind von Ihnen zu tragen.



 

Vertragslaufzeit und Kündigung

(1) Die Laufzeit ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot. Der Vertrag endet mit vollständiger Leistungserbringung und Vergütung.
(2) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere bei wiederholtem Zahlungsverzug, erheblichen Vertragsverstößen oder nachhaltig gestörtem Vertrauensverhältnis.

Termine, Durchführung, Ort

(1) Die Dauer und Anzahl der Einheiten sowie der Durchführungsort (online oder Präsenz) ergeben sich aus dem Angebot.
(2) Gruppenformate können abweichenden Ablaufregeln unterliegen (z. B. feste Termine, begrenzte Nachholmöglichkeiten). Aufzeichnungen werden nur bereitgestellt, wenn dies ausdrücklich vereinbart ist.

Umbuchung, Absage, Nichterscheinen

(1) Einzeltermine können bis 48 Stunden vor Beginn kostenfrei abgesagt/verschoben werden; Danach fällt das volle Honorar an.
(2) Bei wiederholten kurzfristigen Absagen (mehr als zweimal) kann der Anspruch auf einen Ersatztermin entfallen. Die Vergütung bleibt geschuldet.
(3) Nicht in Anspruch genommene Leistungen werden berechnet, sofern wir das Ausfallrisiko nicht zu vertreten haben.

Widerrufsrecht für Verbraucher/innen

(1) Verbraucher/innen haben bei Fernabsatzverträgen ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen ab Vertragsschluss. Einzelheiten siehe Widerrufsbelehrung im Anhang.
(2)Leistung: Verlangen Sie, dass ich vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Leistung beginne, erlischt das Widerrufsrecht mit Beginn der Leistungserbringung; Bei teilweiser Leistung ist Wertersatz zu leisten.
(3) Digitale Inhalte: Bei vollständig bereitgestellten digitalen Inhalten vor Ablauf der Widerrufsfrist erlischt das Widerrufsrecht, wenn Sie dem ausdrücklich zugestimmt und Ihre Kenntnis vom Erlöschen bestätigt haben.

Absage durch mich

(1) Ich kann Termine/Veranstaltungen aus wichtigem Grund (z. B. Krankheit, höhere Gewalt) absagen. Ich biete vorrangig Ersatztermine an; ist dies nicht möglich, erstatte ich bereits bezahlte Entgelte. Weitergehende Aufwendungen (Reise/Übernachtung) werden nicht ersetzt.
(2) Bei erheblichen Vertragsverstößen (z. B. Störung des Ablaufs trotz Aufforderung, wiederholte Pflichtverletzungen) kann ich Sie vom Programm/Training/Coaching/Seminar/ Workshop ausschließen; ein Erstattungsanspruch besteht nicht.



 

Nutzung von Materialien

(1) Materialien sind persönlich und nur mit meinem Einverständnis übertragbar. Eine Weitergabe ist untersagt.


Datenschutz

(1) Für die Buchung und Vertragsabwicklung, sowie erforderliche Kontaktaufnahme im Rahmen der Leistungserbringung erheben wir die erforderlichen Daten (Name, Anschrift, E-Mail; bei Unternehmen zusätzlich Firmenname, USt-IdNr./Steuernummer), die ausschließlich zu diesen Zwecken verwendet werden.